Die Bayerische
Im Juni 1902 gründete die Generalversammlung des Bayerischen Verkehrsvereins eine Pensions- und Sterbekasse, die sich im Jahr darauf mit der "Sterbekasse Bayerischer Staatsdiener" zusammenschloss. Nach mehreren Umbenennungen erhielt das Unternehmen 1972 seinen heutigen Namen: Bayerische Beamten Lebensversicherung a.G.
Mit der Gründung einer Sachversicherungstochter, der Bayerische Beamten Versicherung a.G., entstand 1962 eine leistungsstarke Versicherungsgruppe, die seitdem als Bayerische Beamten Versicherungen firmiert. Kernstück der BBV-Gruppe ist nach wie vor die Bayerische Beamten Lebensversicherung a.G. als Muttergesellschaft.
1985 wurde die Beteiligungsgesellschaft mbH der Bayerischen Beamten Lebensversicherung gegründet, die seit 1993 als BBV Holding AG alle Tochtergesellschaften unter einem Dach vereint.
Dies sind im Versicherungsgeschäft seit 1962 die Bayerische Beamten Versicherung AG als Unfall-, Haftpflicht- und Schadenversicherer für natürliche Personen. Und die Neue Bayerische Beamten Lebensversicherung a.G., die seit 1987 durch spezielle Lebensversicherungsangebote die Produktpalette der Muttergesellschaft ergänzt und auf die sich seit Januar 2010 das gesamte Neugeschäft im Bereich "Leben" konzentriert.
Die Bayerische ist seit Oktober 2012 Produktpartner von HonorarKonzept.
Nettoprodukte der Bayerischen:
Lebensversicherungsprodukte
- Lebens- und Rentenversicherung
- Berufsunfähigkeits- und Arbeitskraftversicherungen
- Risiko-Lebensversicherungen
Sachversicherungsprodukte
- Unfallversicherung
- Haftpflichtversicherung
- Rechtsschutzversicherung
- Wohngebäudeversicherung
- Hausratversicherung
- KFZ-Versicherung