Staatliche Förderung und steuerliche Behandlung der privaten Vorsorge
Finanzprodukte und deren Besteuerung
Wie fit sind Sie im Thema Einkommens- und Erbschaftsteuer? Berücksichtigen Sie bei Vorsorgeplanung für Ihre Kunden konsequent das Thema Steuergestaltung? Wie beständig nutzen Sie Steuersparmöglichkeiten in der Ansparphase? Wissen Sie, wie Teilauszahlungen steuerlich behandelt werden? Sind Sie vor dem Hintergrund der Veränderungen durch die Investmentsteuerreform sicher, wann die Anlage von Investmentfonds im Depot oder im Versicherungsmantel vorteilhafter ist? Und haben Sie neben der Abgeltungsteuer auch immer die Erbschaftsteuer bei Ihren Empfehlungen im Blick?
Hier ist fachliches Know-how gefragt. Durch die geschickte steuerliche Gestaltung für Ihre Kunden kommen viele Geschäfte erst zustande. In diesem Tagesseminar wollen wir Ihre Steuerexpertise weiter ausbauen. Dabei legen wir den Fokus auf die praktische Umsetzung im Beratungsalltag mit bekannten Finanzprodukten.
Ihr Nutzen:
Sie vertiefen Ihr Einkommensteuer- und Erbschaftsteuerwissen. Sie wissen, wie die gängigen Finanzprodukte für Privatkunden besteuert werden. Sie können durch geschickte steuerliche Gestaltung zur Optimierung des Kundennutzens beitragen. Sie erhalten Anregungen für Kundenansprachen im Bestand sowie zur Gewinnung neuer Kunden und profitieren von einem aktiven Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmern.
Inhalte:
- Das Zusammenspiel der sieben Einkunftsarten
- Steuerliche Förderung und Besteuerung von Produkten im Rahmen des Drei-Schichten-Modells der Altersvorsorge
- Die Investmentsteuerreform
- Grundlagen des Erbrechts und der Erbschaftsteuer
- Praxisbeispiele anhand gängiger Finanzprodukte
- Arbeiten mit dem Seminarwissen im Kundenbestand
- Das Seminarwissen für die Neukundenakquise nutzen
Kosten:
Die Seminargebühren betragen 199 EUR zzgl. MwSt. Für angebundene Partner ist die Teilnahme kostenfrei, insofern dieses Seminar im vereinbarten Leistungspaket enthalten ist.
Bitte beachten: Die Seminarreservierung kann bis drei Tage vor Seminarbeginn kostenfrei storniert werden. Bei einer späteren Stornierung oder Nichtteilnahme an der Veranstaltung beträgt die Stornogebühr 50 EUR inkl. MwSt pro Seminartag.
Termine | Ort | Zeiten |
Weitere Termine folgen. |