Vermittler- und Beraterrecht

Strategieseminar

Die strategische Asset Allokation bestimmt den Anlageerfolg.

Das gilt auch für Ihr Unternehmensportfolio! 

In der Anlageberatung spielt die strategische Portfolioaufteilung eine zentrale Rolle. Zeigen doch zahlreiche Studien, dass im Durchschnitt 90% der Portfoliorenditen von dieser bestimmt werden. Wie nutzen Sie aber diese Erkenntnis für die langfristige Ausrichtung Ihres Maklerunternehmens? Wann haben Sie zuletzt über die strategische Zusammensetzung Ihres Unternehmensportfolios nachgedacht? Welche Gewichtung sollen zukünftig die einzelnen Beratungsfelder haben, damit Sie auch 2025 Ihre Unternehmensziele erreichen? Lohnt es sich, das Unternehmen nur auf eine Sparte zu konzentrieren wie z.B. die Anlageberatung oder ist man mit einem 50:50 Portfolio Versicherungs- und Anlageberatung besser aufgestellt? Eventuell ist eine noch breitere Aufstellung z.B. durch Beimischung mit Darlehnsberatung und branchenfremden Geschäftsfeldern noch zielführender?

Auf den ersten Blick einfache Fragestellungen. Aber wenn der Vergleich zur strategischen Asset Allokation stimmt, dann werden Ihre Antworten darauf maßgeblich für die Erreichung Ihrer finanziellen Unternehmensziele in den nächsten Jahren sein. Entsprechend lade ich Sie herzlich zu unserem Tagesseminar ein. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre zukünftige Zusammensetzung des Unternehmensportfolios erarbeiten.

Inhalte: 

Auf Basis einer Fallstudie untersuchen Sie die Marktattraktivität relevanter Geschäftsfelder und beurteilen die jeweiligen Erfolgsfaktoren. Anschließend führen Sie eine Wettbewerbsanalyse durch. Sie erkennen strategische Optionen und entscheiden über die zukünftige strategische Positionierung. Sie leiten Schritte zur Strategieumsetzung ein und profitieren vom Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmern.

  • Fallstudie Max Mustermann
  • Der Ausgangspunkt: Die strategischen Unternehmensziele
  • Entscheiden: Markt- oder ressourcenorientierter Strategieansatz
  • Bewerten: Marktattraktivität der potentiellen Geschäftsfelder
  • Abgleichen: Stärken und Schwächen des Unternehmens in den relevanten Märkten
  • Aufzeigen: Strategische Optionen
  • Entscheiden: Zukünftige Zusammensetzung des Unternehmensportfolios
  • Umsetzung: Strategie realisieren
 

Kosten:
Die Seminargebühren betragen 199 EUR zzgl. MwSt. Für angebundene Partner ist die Teilnahme kostenfrei, insofern dieses Seminar im vereinbarten Leistungspaket enthalten ist.

Bitte beachten: Die Seminarreservierung kann bis drei Tage vor Seminarbeginn kostenfrei storniert werden. Bei einer späteren Stornierung oder Nichtteilnahme an der Veranstaltung beträgt die Stornogebühr 50 EUR inkl. MwSt pro Seminartag.

 

Termine Ort Zeiten
Weitere Termine folgen.