Volker Hildebrand

Beweggründe
Vor meiner Tätigkeit als Honorar-Finanzberater war ich 20 Jahre in leitender Position bei einer Genossenschaftsbank verantwortlich für den Vertrieb. Als ich dann die Bank verließ, sah ich mich als „Anwalt in Finanzangelegenheiten“ und setzte mein Lebensmotto „Ehrlich währt am längsten“ auch in meiner eigenen Finanzberatung um.
Hierbei zeigte ich meinen Kunden die Möglichkeit, wie Sie Produktkosten senken und damit finanzielle Mehrwerte schaffen.
Für die VERMÖGENSWERKSTATT steht der Mensch im Vordergrund und damit eine faire und transparente Beratung; nicht die Provision oder das Bestreben nach maximalem Gewinn. Die klare Positionierung als Honorar-Finanzanlagenberater mit dem §34h GewO und der Fokus, ausschließlich auf Honorarprodukte zu setzen, waren daher die logische Konsequenz!
Vorgehen/Unternehmensfokus
Neben den finanziellen Aspekten des Vermögensaufbaus und der risikoorientierten Vermögensstrukturierung entstand in meinem Umfeld ein breites Kompetenz-Netzwerk. Wissen und Erfahrung wurden so kombiniert und für Kunden zugänglich gemacht.
Ich suchte nach Lösungen und Optimierungen, egal ob im Privaten oder Finanziellen. Denn gute Vermögensberatung zahlt sich aus – ein guter Vermögensberater noch mehr.
So bietet die VERMÖGENSWERKSTATT heute Finanz- und Vermögensberatung gegen Honorar und nicht gegen Provision. Der Vorteil der Honorarberatung liegt in diesem Zusammenhang eindeutig in der Unabhängigkeit des Beraters und bei kostengünstigen Produkten.
Ausblick
Auch wenn sich die Honorarberatung noch nicht ganz durchgesetzt hat, sie hat nicht nur eine Daseinsberechtigung, sondern wird zukünftig ein zentraler Vertriebsweg sein! Deshalb sehe ich mich als Pionier und möchte dabei helfen, die Zukunft zu gestalten und wieder mehr Transparenz für die Kunden in der Finanzberatung zu verankern.
Wenn die Kunden erkennen, wie sie hierbei auch Kostenvorteile erzielen, dann werden sie die vereinbarten Honorare genauso akzeptieren, wie sie es heute bereits bei Steuerberatern oder Rechtsanwälten tun.
Die Zukunft sehe ich zudem in der Kombination von digitaler und persönlicher Beratung. Wenngleich automatisierte Anlagelösungen („Robo-Adviser“) zunehmen, so kann dies für einen Großteil der Kunden die persönliche Beratung nicht ersetzen. Wer sich hier mit einer „modernen Geldanlage“ und den richtigen Lösungen und Partnern positioniert, kann sein Geschäftsfeld nicht nur festigen, sondern auch ausbauen.
Unterstützung durch HonorarKonzept („Mehr als nur eine Anbieter“)
Ich bin gut gerüstet, denn „Honorarkonzept hat sich frühzeitig und ausschließlich mit Produktlösungen auf Honorarbasis beschäftigt. Diese Erfahrung mündet heute in einem Mehrwert zahlreicher Netto-Produktanbieter und einem hilfsbereiten Kollegen-Netzwerk.
Viele Beratungsansätze (Vergleichsrechner, Tablet, etc.) und der stetige Blick in die Zukunft unterstützen den Berater einerseits aber helfen auch dabei, den Kunden die Vorteile einer honorarbasierten Beratung zugänglich zu machen!
Nicht zuletzt ist es aber auch die persönliche wertschätzende Zusammenarbeit mit dem Business-Coach, die die Zusammenarbeit so wertvoll macht und mir half, den Weg in die Selbständigkeit und die Honorarberatung erfolgreich zu gestalten!