Kostenstrukturen in Finanzprodukten

Finanzprodukte sind für Kunden und teilweise auch für Berater – trotz zahlreicher Gesetzesinitiativen – zunehmend intransparent geworden. Insbesondere die reale Kostenbelastung eines Finanzproduktes ist auf dem ersten Blick nicht zu erkennen und zu bewerten.

Hier setzt die Arbeit des Honorarberaters an.

Aufgrund seiner Kompetenz ist er in der Lage, die reale Ablaufleistung bzw. den realen Anlageerfolg von Anlageprodukten nach Kosten zu ermitteln.

Nur wenn Sie in der Lage sind, diese Kostenstrukturen zu erkennen und deren Auswirkungen zu berechnen, können Sie eine Optimierung bestehender Finanzprodukte durchführen beziehungsweise das für den Kunden passende Produkt auswählen.

Ihr Nutzen:

Sie lernen Kosten aus bestehenden Finanzprodukten und neuen Angeboten herauszulesen und die Kostenstrukturen zu beurteilen. So sind Sie in der Lage, die Ergebnisse in den Brutto-Netto-Vergleichsrechner von HonorarKonzept einzugeben und einen entsprechenden Vergleich zu erstellen. Sie können Ihren Kunden ein detailliertes mathematisches Gutachten zur Verfügung stellen und erläutern. Dazu profitieren Sie vom Erfahrungsaustausch mit anderen Teilnehmern.

Hinweis: Voraussetzung für den Seminarbesuch ist die vorherige Teilnahme an unserem Kompaktseminar.

Inhalte:

  • Kosten in Versicherungsprodukten
  • Kosten in Investmentfonds
  • Auswirkungen von Kosten auf die Realrendite
  • Kosten in Versicherungspolicen vor 07/2008
  • Funktionsweise des HK-Vergleichsrechners
  • Übungsaufgaben
  • Präsentation der Ergebnisse vor dem Kunden
 

Kosten:
Die Seminargebühren betragen 199 EUR zzgl. MwSt. Für angebundene Partner ist die Teilnahme kostenfrei, insofern dieses Seminar im vereinbarten Leistungspaket enthalten ist.

Bitte beachten: Die Seminarreservierung kann bis drei Tage vor Seminarbeginn kostenfrei storniert werden. Bei einer späteren Stornierung oder Nichtteilnahme an der Veranstaltung beträgt die Stornogebühr 100 EUR inkl. MwSt pro Seminartag.

 

Termine Ort Zeiten

Weitere Termine folgen!